ENTERTAINERIN & Professionelle Showmoderation

Lustig - Frech - Herzlich!

„Was machen Sie eigentlich beruflich?" - eine Frage, die die Kabarettistin und Medientrainerin, die SWR-Nachrichtensprecherin schwer zu beantworten fällt. Sie ist im besten Sinne ein „Künstlerischer Tausendsassa"! Vielseitig und energiegeladen, frech und eigensinnig, professionell und Strenggenommen an „allem interessiert, was das Leben lustig und verrückt aussehen lässt".

Der Titel „Schwäbische Erotik" - ist schon der Witz selbst. Denn Maschajechi greift eigene Themen auf - und schon ihr Nachname irritiert in Bezug auf den Titel sofort. Die Auflösung gibt sie im Programm und überhaupt hat Sie keine Hemmungen, sich über sich selbst lustig zu machen. Sie schlüpft auch mal in die Rolle der „Brigitte Wibele" der „Kulturbotschafterin des schwäbischen Humors" oder in eine „Coaching-Fee" - die bereitwillig den Leuten das Schöne vom Himmel herunter lügt, - denn Glaube versetzt Berge und manchmal muss man sich selbst bescheissen, damit man das Leben auch in den schwierigen Momenten geniessen kann.  Schwäbischer Wein - als „Aphrodisiakum" soll da ganz hilfreich sein - aber typisch Maschajechi, ganz anders als SIE jetzt denken ;) Lassen Sie sich mitreissen, überraschen, lachen Sie mit und trainieren Sie ihre beiden Hirnhälften - sowie das Zwerchfell. Keiner geht ohne Mitgemacht gemacht zu haben nachhause! Und bitte - gemütlicher kann man „Sport" nicht machen!

„... man könnte meinen, es hätten mehr als eine Person die Bühne gerockt ..."

VITA

Maschajechi ist Diplom-Absolventin der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart mit künstlerischem Solo-Abschluss.

Im Schwäbischen aufgewachsen – und somit selbstverständlich der schwäbischen Mundart mächtig – beherrscht sie, ganz untypisch für eine waschechte Schwäbin, auch das Hochdeutsche in Perfektion.

Für das Projekt „Mei Ländle" gewann sie gemeinsam mit Regio-TV den Medienpreis 2016. In ihrer Rolle als „Brigitte Wibele" porträtierte sie dabei mit viel Humor und Feingefühl die kuriosen Besonderheiten schwäbischer Ortschaften – etwa des legendären Orts „Jux".

Ihre Ausbildung bei Frieder Nögge und Samy Molcho prägte ihre Arbeit entscheidend und führte sie zu ihrer heutigen Tätigkeit als Dozentin und Trainerin mit Schwerpunkt Körpersprache und Selfperformance mit Humor. Sie lehrte unter anderem an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.

Parallel dazu war sie als freie Sprecherin beim SWR Hörfunk Baden-Baden sowie für ARTE-TV Strasbourg tätig – im „ernsten Fach" der Nachrichtenpräsentation.

Vielleicht war genau das der Auslöser, ihr sonniges Gemüt auch auf der Bühne auszuleben: Das Kabarett kam – wie sie selbst sagt – „durch einen Unfall" in ihr Leben. Auf die häufige Veranstalterfrage: „Kann man da lacha?" reagierte sie kurzerhand mit einem eigenen Programm. So entstand ihr erstes Kabarettprogramm „Irre", für das sie Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg wurde.

referenzen

Seit ihrem Stipendium der Kunststiftung ist Maschajechi für Konzerne, Wirtschaftsunternehmen und Großveranstaltungen als Showmoderatorin und Konzeptkünstlerin tätig.

Unter anderem arbeitete sie für das Umwelt- und Verkehrsministerium, wo sie bereits zur Einführung des Euro das „Taschenmusical Eurotopia" konzipierte und erfolgreich auf die Bühne brachte.

Für die Süddeutsche Wirtschaft entwickelte sie ein Programm mit Witz und Esprit im Stil der goldenen 20er Jahre, das im Hotel Adlon in Berlin aufgeführt wurde. Später folgte das Bühnenprogramm „Vorsicht Kunst!", das sie auch im renommierten Stuttgarter Renitenz-Theater präsentierte.

Mit ihren maßgeschneiderten Auftragskonzeptionen und als Showmoderatorin stand sie bereits für namhafte Unternehmen wie Porsche, Daimler, Mercedes-Benz Museum, Bosch, Intier, Behr, Mahle und viele weitere auf der Bühne – ebenso gern jedoch für engagierte mittelständische Betriebe, die den echten schwäbischen „Schaffer-Geist" verkörpern.

Maschajechi liebt das Spiel zwischen Mundart und Hochdeutsch und versteht es, auch internationalem Publikum schwäbische „Sitten und Gebräuche" mit viel Charme und Humor näherzubringen.

So etwa beim 100-jährigen Jubiläum der VHS, wo sie in ihrem Programm „Swabian Humor for Beginners" einem englischsprachigen Publikum die schwäbische Mentalität augenzwinkernd erklärte.

Seither folgten zahlreiche Auftritte, Showmoderationen, Eventkonzeptionen und humorvolle Bühneneinlagen – und sie freut sich schon jetzt auf die nächste Anfrage!

 
 
Mehr Informationen zu Christiane Maschajechi gibt es auch auf:
 
„Christiane Maschajechi kommt an, ganz unabhängig vom Alter: Alfred Budsa, der 85-jährige Neufracher, sagte nach dem Auftritt: Es war einfach irre schön und herzerfrischend.“
SÜDKURIER

Christiane ist Gewinnerin des LFK Medienpreises!

Für ihr Format „Mei Ländle – Unterwegs mit Brigitte Wibele“ wurde Christine Maschajechi gemeinsam mit Chris Fleischhauer und dem Regio-TV-Team mit dem Medienpreis 2016 für das beste regionale Sendeformat ausgezeichnet. In ihrer Rolle als schwäbische Kultfigur „Brigitte Wibele“ nimmt Maschajechi die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine liebevoll-witzige Entdeckungsreise durch Orte, Gemeinden und Sehenswürdigkeiten der Region. Mit direkter, charmant-humorvoller Art begeistert sie die Zuschauer und schafft eine Verbindung, die neugierig macht und gleichzeitig Heimatgefühl weckt. Unterstützt von Drohnenaufnahmen und authentischen Interviews mit lokalen Persönlichkeiten, vermittelt die Sendung ein lebendiges Bild der Region – frisch, spielerisch und unvergesslich.

 

Links: Webseite Regio TV  |   Webseite LFK Medienpreis  |   Onlineartikel

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, zu ermöglichen. (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Für die Funktionalität der Webseite essenzielle Cookies.
Cookies zur Erhebung von Statistiken.
Steuert das Laden externer Dienste & Quellen.
powered by webEdition CMS